das Haschen

das Haschen
(Kinderspiel) - {tag} sắt bịt đầu, mép khuy giày ủng, thẻ ghi tên và địa chỉ, mảnh buộc lòng thòng, đầu đuôi, túm lông, lời nói bế mạc, câu nói lặp đi lặp lại, câu nói sáo, đoạn điệp, câu điệp, vài hát nhai đi nhai lại - trò chơi đuổi bắt

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Häschen in der Grube — ist ein Kinder und Spiellied, das hauptsächlich in der Kindergartenerziehung und in den Anfangsklassen der Grundschule gesungen und gespielt wird. Der Text stammt von Friedrich Fröbel aus dem Jahre 1840, nachdem dieser mit der 1837 gegründeten… …   Deutsch Wikipedia

  • Haschen — Háschen, verb. reg. act. durch Geschwindigkeit in seine Gewalt bekommen, mit Geschwindigkeit fangen. Fliegen haschen. Hühner haschen. Die Kinder haschen sich, wenn sie sich im Laufen oder laufend zu ergreifen suchen. Sich häschend (haschend)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • haschen — erwischen; schnappen; auffangen; fangen; kiffen (umgangssprachlich); Haschisch rauchen * * * hạ|schen1 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 jmdn. od. etwas haschen fangen, zu fangen suchen ● eine Fliege haschen; das Glück lässt sich nicht haschen 〈fig.〉; …   Universal-Lexikon

  • haschen — hạ·schen1; haschte, hat gehascht; geschr; [Vt] 1 jemanden / ein Tier haschen jemanden / ein Tier, der / das sich bewegt, fangen: einen Schmetterling haschen; [Vi] 2 nach jemandem / etwas haschen versuchen, jemanden / etwas zu fangen / zu haschen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • haschen — 1haschen: Das seit dem 14. Jh. bezeugte ostmitteld. Verb hat seit dem 16. Jh. allmählich gemeinsprachliche Geltung erlangt. Das Wort gehört zu der unter ↑ heben dargestellten idg. Wurzel *kap »fassen, packen«. Früher bedeutete »haschen« auch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Haschen — Hạ|schen, das; s; Haschen spielen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wunder, das — Das Wunder, des s, plur. ut nom. sing. 1. Die Verwunderung, die Empfindung des Ungewöhnlichen; ohne Plural. In dieser größten Theils veralteten Bedeutung wird es nur noch ohne Artikel, und in einigen wenigen Verbindungen gebraucht, welche noch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fangsterl, das — [Fanxdàl] Kinderspiel: Fangen, Haschen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Rotkäppchen (1962) — Filmdaten Originaltitel Rotkäppchen Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Die Reise ins Glück — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Häsichen-Braut — Häsichenbraut ist ein Märchen (Typ 311 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm seit der 2. Auflage von 1819 an Stelle 66 enthalten (KHM 66). Es ist im Dialekt abgedruckt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”